Sie sind hier: Home  |  Bildergalerie  |  Archiv   

 Exkursion Calw 10.09.2011

25 Teilnehmer trafen sich am Samstagmorgen um 7:45 Uhr an der Mehrzweckhalle in Freudenstein zur Exkursion nach Calw. Von Mühlacker aus ging es mit der Bahn nach Calw. Vom höhergelegenen Bahnhof in Calw hatte man erstmal einen schönen Blick auf die gegenüber liegende Altstadt von Calw. Als erstes stärkte man sich mit Kaffee und Butterbrezel, vor der Führung durch die historische Altstadt von Calw. Um 10:30 Uhr begann die Stadtführung mit Frau Leven am Rathaus von Calw. Eindrucksvoll vermittelte Frau Leven den Teilnehmern die Geschichte der Stadt Calw. Der Stadtgrundriss geht schon auf das 13. und 14. Jahrhundert zurück. Nach den Stadtbränden von Calw wurde immer wieder auf den gleichen Kellern und Grundmauern neu aufgebaut. Über 200 Gebäude des 17. Jahrhunderts stehen heute in Calw unter Denkmalschutz. Der Rundgang führte dann

über den unteren Marktplatz, vom Hermann Hesse Geburtshaus über den Salzkasten zum Zwinger und weiter zur Stadtkirche. Anschließend über den oberen Marktplatz vorbei am Hermann-Hesse-Museum, durch verwinkelte steile Gassen an der Nagold entlang Richtung Nikolausbrücke und Nikolauskapelle.

Nach der Führung ging es zum gemeinsamen Mittagessen.

Um 13:45 Uhr ging es zum Hermann-Hesse-Museum wo es eine interessante Führung, gespickt mit lustigen Anekdoten über Hermann Hesse, gab. Durch die Führung erfuhr die Reisegruppe viel über die Biographie, den Schriftsteller und Maler Hermann Hesse. 1877 in Calw geborene und 1946 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Hermann Hesse ist weltweit der meistgelesene deutschsprachige Schriftsteller. Maulbronn, Tübingen und Basel waren weitere Lebensstationen. 1904 zog er in ein altes Bauernhaus in Gaienhofen am Bodensee, um fortan als freier Schriftsteller zu leben. 1911 unternahm er eine Indienreise und übersiedelte kurz darauf in die Schweiz, zunächst nach Bern und 1919 schließlich nach Montagnola im Tessin, wo seine reichste Schaffensperiode einsetzte und er 1962 starb.

 

Nach den vielen Informationen der beiden Führungen und bei hochsommerlichen Temperaturen genoss es die Reisegruppe im Cafe Kult im Freien zu sitzen und ein fantastisches Schwarzwaldvesper zu genießen. Gegen 18:00 Uhr machte sich die Reisegruppe auf den Weg zum Bahnhof und zurück nach Mühlacker. Ein besonderer Dank gilt Herrn Henle für die Ausarbeitung und Organisation des Ausfluges.